Effektives Teamwork: wie man die Zusammenarbeit verbessert

Arbeiten Sie besser. Smarter. Zusammen.

Two people exploring how to collaborate

Menschen sind für Verbindungen geschaffen. Und wenn wir zusammenarbeiten, geschehen großartige Dinge. Aber Zusammenarbeit ist nicht nur ideal, um Dinge zu erledigen; sie trägt auch dazu bei, ein Umfeld zu schaffen, in dem Ideen fließen, Probleme gelöst werden und jeder sich als Teil eines größeren Ganzen fühlt. Eine Stanford-Studie ergab, dass Teams, die zusammenarbeiten, mit 64 % höherer Wahrscheinlichkeit engagiert bleiben und bessere Leistungen erbringen als Einzelkämpfer.

Zusammenarbeit ist mehr als die Rückkehr ins Büro oder Zoom-Anrufe am Montagmorgen. Echte Zusammenarbeit basiert auf Vertrauen, gemeinsamen Zielen und den richtigen Tools, um alle auf Kurs zu halten. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, wie Sie die Zusammenarbeit in Ihrem Team mit umsetzbaren Tipps und kreativen Ideen verbessern können.

1. Beginnen Sie mit einer gemeinsamen Vision

Jedes erfolgreiche Team beginnt mit einer klaren Vorstellung davon, worauf es hinarbeitet. Ein einfaches Visionsdokument kann Ihrem Team als Leitstern dienen und Ihre Mission, Ziele und Meilensteine ​​definieren.

Wenn Sie kreativ werden wollen, können Sie ein Team-Visionboard mit Bildern, Stichwörtern und Zitaten erstellen, die Ihre Ziele und Werte repräsentieren. Erwecken Sie es mit Postkarten zum Leben, indem Sie zur ständigen Erinnerung daran, worauf Sie hinarbeiten, Schlüsselelemente ausdrucken, um sie mit Ihrem Team zu teilen oder im Büro auszulegen.

2. Synchronisieren Sie Ziele wöchentlich

Wöchentliche Meetings zur Synchronisierung der Ziele sind hervorragend, um alle auf den gleichen Stand zu bringen. Beginnen Sie mit einer kurzen Updaterunde – worauf konzentrieren sich alle, was funktioniert und wo könnten sie ein wenig Hilfe gebrauchen? Tauchen Sie dann in eine gemeinsame Sitzung ein, um Ideen auszutauschen, Aufgaben zuzuweisen und Herausforderungen als Team anzugehen.

3. Geben Sie Ihren Arbeitstagen Themen

Thematische Arbeitstage geben Struktur und helfen Ihrem Team, sich zu konzentrieren. Bestimmen Sie beispielsweise den Montag für Planung und Zielsetzung, den Mittwoch für Brainstorming und den Freitag für die Erledigung von Restaufgaben. Freitage könnten auch eine Gelegenheit sein, eine positive Teamkultur zu fördern, indem man Erfolge feiert, gelernte Lektionen austauscht oder Ziele für die kommende Woche setzt.

Machen Sie diesen Ansatz mit einem Dauerplaner noch effektiver. Sein datumsloses Format hilft Teammitgliedern, ihre persönlichen Aufgaben den Themen der Woche zuzuordnen, damit der Fortschritt klar bleibt und sie die Prioritäten im Blick behalten.

4. Erstellen Sie ein Team-Playbook

Ein Team-Playbook ist eine einfache Möglichkeit, Zeit zu sparen und Konsistenz zu schaffen. Es ist Ihr Leitfaden für Arbeitsabläufe, Kommunikationstipps und Ideen zur Problemlösung. Sie können sogar inspirierende Beispiele vergangener Erfolge oder Meilensteine ​​des Teams einfügen, damit sich alle weiterhin motiviert und verbunden fühlen.

5. Feiern Sie individuelle Stärken

Jedes Team besteht aus einzigartigen Talenten, und diese Stärken zu feiern ist, was die Zusammenarbeit wirklich funktionieren lässt.  Ob kreative Problemlösung, hervorragende Kommunikation oder erstklassiges Projektmanagement – anzuerkennen, was jeder Einzelne mitbringt, trägt dazu bei, dass sich alle wertgeschätzt und motiviert fühlen, ihr Bestes zu geben.  

Für eine persönliche Note können Sie individuelle Visitenkarten erstellen, die die Rolle oder Expertise der einzelnen Teammitglieder hervorheben. Das ist eine aufmerksame Art zu sagen: „Wir sehen dich“, und gibt ihnen zugleich etwas, auf das sie stolz sein können. Kleine Gesten wie diese können den Teamgeist fördern und den Mitarbeitern das Gefühl geben, dazuzugehören. 

6. Fördern Sie abteilungsübergreifende Zusammenarbeit

Wenn Menschen aus verschiedenen Abteilungen in einem Raum (oder auf Zoom) zusammenkommen, können brillante Ideen entstehen. Neue Perspektiven führen oft zu kreativen Lösungen, auf die man sonst nicht gekommen wäre. Außerdem ist es eine großartige Möglichkeit, stärkere Verbindungen innerhalb Ihres Teams aufzubauen und ein bisschen mehr Spaß in den Alltag zu bringen. 

Bringen Sie Briefkarten ins Spiel, um die besten Ideen aller festzuhalten. Sie sind robust genug, um sie an Pinnwände zu heften oder in visuelle Karten zu verwandeln, die das Denken des Teams veranschaulichen.

7. Bieten Sie regelmäßiges Feedback

Konstruktives Feedback ist der Schlüssel zum Aufbau von Vertrauen und einer besseren Zusammenarbeit. Regelmäßige Einzel- oder Teamsitzungen bieten die Möglichkeit, offen darüber zu sprechen, was gut läuft und wo Verbesserungen möglich sind.

Ermutigen Sie Ihr Team,  Notizbücher zu verwenden, um Feedback und nächste Schritte zu notieren. Sie sind ideal, um Gedanken zu ordnen und sicherzustellen, dass nichts Wichtiges verloren geht. Es ist eine einfache Möglichkeit, Gespräche in echte Fortschritte zu verwandeln.

8. Visualisieren Sie den Fortschritt

Manchmal muss man etwas sehen, um es zu glauben. Visuelle Hilfsmittel wie Tabellen, Diagramme oder ein einfaches Fortschrittsbrett erleichtern es allen, auf dem gleichen Stand zu bleiben. Außerdem motiviert es ungemein, zu sehen, wie Aufgaben von „zu erledigen“ zu „erledigt“ übergehen. 

Verwenden Sie Sticker, um den Fortschritt auf praktische und unterhaltsame Weise zu verfolgen. Markieren Sie abgeschlossene Aufgaben, heben Sie Meilensteine hervor oder weisen Sie mit einem Farbtupfer auf Fristen hin. Mit Stickern ist die Fortschrittsverfolgung für das ganze Team interessant und macht Spaß. 

Die besten Ideen entstehen durch Zusammenarbeit.

MOO-Geschäftspläne bieten alles, was Sie brauchen, damit Ihr Team in Verbindung bleibt und besser zusammenarbeitet. Von Planern bis hin zu Postkarten sind unsere Tools darauf ausgelegt, Teamwork organisiert und mühelos zu gestalten. Um loszulegen, füllen Sie dieses einfache Formular aus und ein Mitglied unseres Teams wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.

Bleiben Sie in Kontakt

Mit unserem MOOsletter, der alle zwei Wochen erscheint, erhalten Sie Design-Inspirationen, Geschäftstipps und Sonderangebote direkt in Ihren Posteingang.

Anmelden!